DSHplus Programmtraining
Unser Schulungsangebot orientiert sich an den Bedürfnissen des Anwenders. Zur effizienten Nutzung von DSHplus bieten wir daher sowohl Einführungs- als auch spezielle Anwendungsschulungen an. Diese Workshops können sowohl bei Ihnen, bei uns oder online durchgeführt werden. Termine werden individuell abgestimmt.
Tutorials zum Selbststudium
Mit dem Ziel, dem Anwender einen schnellen Einstieg in die DSHplus-Programmbedienung zu ermöglichen, hat FLUIDON Videos zum Selbststudium erstellt.
DSHplus Tutorial Getting Started
Dieses Tutorial ist als Kurzanleitung gedacht, die hilft, ein Simulationsmodell eines einfachen hydraulischen Zylinderaktuators mit Positionsregelung aufzubauen.
Ergänzend zum Tutorial wird das fertige Modell des hydraulischen Zylinderaktuators als Demomodell mit der DSHplus-Installation ausgeliefert. In der DSHplus-Programmhilfe findet sich hierzu eine kurze Modellbeschreibung.
Aufbauend auf dem einfachen hydraulischen Zylinderantrieb beschreibt die DSHplus-Programmhilfe das Anwendungsbeispiel „Widerstandssteuerung mit Konstantdrucksystem“.
Der Schwerpunkt liegt auf dem praktischen Beispiel der Berechnung der Komponentenparameter des Simulationsmodells aus den Datenblättern der Hersteller. Am Ende des Praxisbeispiels soll der Anwender jedoch nicht nur in der Lage sein, die Bauteilparameter zu ermitteln. Vielmehr soll er auch verstehen können, warum im Verlauf des Praxisbeispiels bestimmte Bauteilgrößen ausgewählt werden und wie sich diese Auswahl auf die Auswahl der anderen Bauteile auswirkt.
Das Praxisbeispiel beschränkt sich auf die Betrachtung der vier wesentlichen Komponenten Zylinder, Pumpe, Proportional-Wegeventil und Druckbegrenzungsventil (DBV), die für eine Umsetzung der hydraulischen Achse in ein numerisches Simulationsmodell erforderlich sind.
DSHplus Getting Professional - Part I: Favoritenparameter und Ergebniskurven einfrieren
Themen sind:
- Favoritenparameter definieren
- Favoritenparameter bearbeiten
- Kurven als Referenzergebnis einfrieren
- neue und eingefrorene Ergebnisse vergleichen
- einen HTML-Bericht über das Ergebnis erstellen
DSHplus Getting Professional - Part II: Stapelsimulation und HTML-Bericht
Themen sind:
- Vorbereitung mehrerer Parameterkonfigurationen
- Konfigurieren einer Batch-Simulation
- Ausführen einer Batch-Simulation
- Generieren eines HTML-Berichts mit mehreren Ergebnissen
- Navigieren durch einen mehrseitigen HTML-Bericht
DSHplus Getting Professional - Part III: Globale Parameter, Cursor und Zoom in Online-Grafiken
Themen sind:
- Globale Parameter
- DBV-Einstellung über globale Parameter
- Cursor in der Online-Grafik
- Zoom in der Online-Grafik
DSHplus Getting Professional - Part IV: Globale Parameter und Arbeiten mit parametrischen Gleichungen
Themen sind:
- Globale Parameter
- Stationäre Zustände durch Zuweisung von Anfangsparameterwerten
- Gleichungen zur Berechnung stationärer Werte