Leitungssystembibliothek – 1D-CFD: Effiziente Simulation hydraulischer Systeme
Die Konstruktion und der sichere Betrieb hydraulischer Rohrsysteme stellen Ingenieure vor komplexe Herausforderungen. Mit unserer umfassenden Erfahrung und bewährten Lösungen sind wir führend in der Nische der 1D-CFD-Simulation – ein Bereich, in dem die meisten unserer Dienstleistungsprojekte und die wichtigsten Softwarekunden angesiedelt sind.
Warum 1D-CFD?
Während bei der 3D-CFD-Simulation komplexe und rechenintensive Modelle benötigt werden, überzeugt die 1D-Simulation durch ihre numerische Effizienz. Sie ermöglicht die Analyse instationärer Änderungen im Betriebszustand eines hydraulischen Leitungssystems in einem einzigen Simulationslauf. Dies spart Zeit und Kosten, ohne Kompromisse bei der Genauigkeit einzugehen. Die 1D-CFD-Technologie ist besonders geeignet für:
- Analyse von Schwingungen und Druckstößen in Rohrleitungen
- Prüfung von Rohrleitungsnetzwerken in Öl- und Gasanlagen
- Optimierung von Wasserverteilungssystemen und Heizungsanlagen
- Anwendung in Fahrzeughydraulik, zum Beispiel in PKWs und Nutzfahrzeugen
Gemeinsam ist allen diesen Systemen, dass das transportierte Medium unter Druck steht. Dadurch sind präzise Analysen unerlässlich, um Probleme beim Betrieb zu vermeiden. Vor allem bei großen, verzweigten Rohrnetzen ist das Zusammenspiel der Komponenten und des Rohrnetzes bereits in der Planungsphase kritisch zu analysieren.
Unsere Stärke: Spezialisierung auf dynamische Rohrleitungssysteme durch 1D-CFD
Die meisten unserer Dienstleistungsprojekte und Softwareanwendungen konzentrieren sich auf die dynamische Analyse von Leitungssystemen. Im Gegensatz zur 0D-Simulation, bei der das Zusammenspiel von Bauteilen wie Pumpen, Ventilen und Zylindern im Vordergrund steht, ermöglicht die 1D-CFD-Simulation die gezielte Untersuchung von Schwingungen und Druckstößen in Rohrleitungen – ein entscheidender Faktor für die sichere und effiziente Systemplanung.
Bibliothekseigenschaften
Unsere Leitungssystembibliothek deckt eine Vielzahl von Aufgabenstellungen ab:
- Standardmodell: Standardanalyse von hydraulischen und pneumatischen Kreisläufen
- Viskoelastische Eigenschaften: Berücksichtigung von Dämpfungseigenschaften in Schläuchen und Kunststoffrohren
- Thermohydraulik: Betrachtung von Wärmeübertragungen und Erwärmung
- Fluid-Struktur-Interaktion: Dynamische Eigenschaften der Rohrwand (Biegung, Torsion, Längsschnitt)
- Kavitation: Simulation von Dampf- und Gaskavitation
- Gastransport: Transport von ungelöstem Gas innerhalb von Flüssigkeiten
Setzen Sie auf unsere Expertise in der Nische der 1D-CFD-Simulation.

Anwendungsbereiche von 1D-CFD
Mit unserem fundierten Wissen und der leistungsfähigen Software DSHplus sind wir Ihr Partner für zuverlässige Simulationen in der Rohrleitungsplanung. Unsere Spezialisierung in diesem Bereich gewährleistet, dass Ihre Systeme sicher und effizient geplant werden können.
Erfahren Sie mehr über die Vorteile der 1D-CFD-Simulation für Ihr Projekt. Jetzt Kontakt aufnehmen.